Berliner Straße 22

10715 Berlin-Wilmersdorf

Logo

030 8200920

24 Stunden erreichbar

24 Std. erreichbar

Logo

Berliner Straße 22, 10715 Berlin-Wilmersdorf
030 8200920  – 24 Std. erreichbar

Trauerfeier

Die Trauerfeier als feierlicher Abschied, bei dem Familie, Freunde und Bekannte des Verstorbenen zusammenkommen, um ihn zu ehren, gemeinsam zu trauern und sich an ihn zu erinnern, kann individuell gestaltet werden und umfasst oft Reden, Musik, Gebete oder persönliche Rituale. Die Trauerfeier bietet den Hinterbliebenen einen wichtigen Raum, um ihre Gefühle auszudrücken und Trost zu finden.

Jeder Mensch verdient einen würdigen Abschied. Wir helfen mit unserer Erfahrung und geben Ihnen jenen Raum, den Sie sich für Ihre Trauer wünschen.

Eine Trauerfeier gibt den Angehörigen, Verwandten, Bekannten und Freunden die Möglichkeit in würdiger Form von einem Verstorbenen Abschied zu nehmen und den nächsten Angehörigen Anteilnahme zu zeigen. Wie eine solche Feier gestaltet wird, bleibt den Hinterbliebenen überlassen. Neben der klassischen Form mit einer Trauerrede von einem Geistlichen oder freien Redner, werden heute auch musikalische Andachten durchgeführt, bei denen z.B. Angehörige und nahe Freunde ein paar Worte sprechen oder auch ein Video oder Fotos aus dem Leben des Verstorbenen gezeigt werden.
Ob Sie eine stille Andacht, eine Abschiednahme im engsten Familien- oder Freundeskreis oder eine Zeremonie im größeren Rahmen wünschen, wir werden Sie beraten und alles individuell nach Ihren Vorstellungen ausrichten.

Sämtliche Terminabsprachen mit den Verwaltungen von Feierhallen, Krematorien oder Friedhöfen und alle Auftragserteilungen zu Ausstattungen und Gestaltung der Feier werden von uns übernommen.

Gestaltung der Trauerfeier

Ort Feierlichkeit - Trauerfeier

Ort der Feierlichkeit

Wählen Sie den passenden Rahmen für den Abschied – sei es in einer Trauerhalle, unter freiem Himmel oder an einem besonderen Ort, wir klären die Möglichkeiten für Sie.

Trauerrede - Trauerfeier

Trauerrede

In der Regel wird im Rahmen einer Trauerfeier eine Trauerrede gehalten. Dies kann sowohl ein Pfarrer als auch ein professioneller Trauerredner übernehmen.

Blumenschmuck

Floristik & Dekoration

Blumen und passende Dekoration am Grab zeigen Mitgefühl und erinnern an den Verstorbenen. Sie sind ein fester Bestandteil der Bestattungskultur.

Klavier

Musik

Einfühlsame Live-Musik mit vielseitiger Instrumentation – individuell abgestimmt und dezent verstärkt für eine würdevolle Trauerfeier. 

Ort Feierlichkeit - Trauerfeier

Ort der Feierlichkeit

Bei einer Beerdigung wird die Trauerzeremonie in der Regel auf dem Friedhof stattfinden, auf dem die Beisetzung erfolgt.
Es kann aber auch sinnvoll sein, die Andacht auf einem anderen Friedhof, z.B. mit einer größeren Feierhalle, oder in der Kirche in Wohnungsnähe durchzuführen und anschließend den Sarg zur Beerdigung auf dem Friedhof zu überführen.
Bei einer Beerdigung muss keine Trauerfeier stattfinden. Die Beisetzung kann auch „still“ erfolgen. Angehörige können an der stillen Beerdigung teilnehmen.

Ort Trauerfeier

Trauerfeier im Krematorium

Auch bei einer Feuerbestattung kann vor der Urnenbeisetzung eine Trauerzeremonie mit dem Sarg stattfinden. Dies kann direkt in einem Krematorium sein.

Aber natürlich kann, wie bei einer Beerdigung, die Trauerfeier auch in jeder anderen Feierhalle stattfinden. Dann erfolgt nach der Feier die Überführung zur Einäscherung in das Krematorium.

Trenner

Trauerfeier mit der Urne

Findet bei einer Feuerbestattung eine Feier am Sarg statt, wird die Urne meist „still“, ohne Trauerfeier, beigesetzt. Aber es ist auch möglich, erst die Einäscherung vornehmen zu lassen und dann die Trauerfeier mit der Urne durchzuführen. Auch die Urnenfeier sollte sinnvollerweise auf dem Friedhof stattfinden, auf dem die Urne auch beigesetzt wird, es sei denn, es gibt Gründe einen anderen Ort zu wählen.
Die Trauerfeier mit der Urne oder die stille Urnenbeisetzung kann bereits nach wenigen Tagen stattfinden. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Friedhöfe nicht an allen Wochentagen Urnenfeiern oder Beisetzungen vornehmen und Termine teilweise lange im Voraus belegt sind.
Auch bei einer Urnenbeisetzung kann ganz auf eine Trauerfeier verzichtet werden. Die Beisetzung erfolgt dann „still“. Angehörige können bei der Beisetzung anwesend sein.

Trenner
Ort Feierlichkeit - Trauerfeier

Trauerredner & Grabrede

Ort Trauerfeier

Trauerredner

Ein Pfarrer, der für den Wohnsitz zuständigen Kirchengemeinde, würde die Trauerfeier abhalten. In der evangelischen Kirche können Sie aber auch einen anderen Pfarrer bitten, dies für Sie zu übernehmen. War der Verstorbene nicht Mitglied einer Kirche oder Religionsgemeinschaft, kann für die Feier ein freier Sprecher engagiert werden.
Bestattungen Schuster Berlin wird für Sie den Kontakt mit der Kirchengemeinde oder einem Redner herstellen und alle Formalitäten erledigen. Es bleibt für Sie nur das persönliche Gespräch mit dem Pfarrer oder Redner.

Grabrede

Eine Trauerrede, auch Grabrede genannt, gibt Angehörigen, Freunden und Bekannten die Möglichkeit, mit persönlichen Worten an einen geliebten Menschen zu erinnern, der von ihnen gegangen ist. Man sollte Erinnerungen an den Verstorbenen teilen, um dessen Persönlichkeit lebendig werden zu lassen. Dazu kann man von liebenswerten Eigenarten oder besonderen gemeinsamen Momenten erzählen. Das Erinnern an den Verstorbenen unterstützt die Hinterbliebenen dabei, ihre Trauer zu verarbeiten, und spielt eine bedeutende Rolle in der Trauerbewältigung.

Logo reden.de
Trenner
Ort Feierlichkeit - Trauerfeier

Trauerfloristik & Dekoration

Blumen bei der Trauerfeier

Egal, ob es sich um eine Erdbestattung im Sarg oder eine Feuerbestattung in der Urne handelt – Trauerkränze werden meist während der Trauerfeier aufgestellt.

Den Blumenschuck von Särgen und Urnen und evtl. die individuelle Dekoration der Feierhalle mit Blumen und Kerzenkandelabern übernimmt unser Blumenhändler, der auf diese Aufgabe spezialisiert ist. Er liefert auch Kränze und Grabsträuße, mit oder ohne Schleifen.

Nach der Trauerfeier wird der Grabschmuck zum Grab transportiert und dort sorgfältig arrangiert. Diese Aufgabe übernehmen in der Regel der Bestatter, der Florist oder ein Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung.

Blumenschmuck

Arten von Grabschmuck

  • Trauerkranz
  • Sargschmuck
  • Urnenschmuck
  • Grabstrauß
  • Dekoration der Trauerhalle
Trenner

Grabschmuck am Grab

Nach einer Bestattung dürfen Kränze und anderer Grabschmuck in der Regel für einige Tage am Grab verbleiben, bevor sie entfernt werden müssen. Die genaue Verweildauer ist in den jeweiligen Friedhofsordnungen festgelegt.

Trenner
Klavier

Musikalische Gestaltung

Ob klassische Orgelmusik oder moderne Musik von einer Übertragungsanlage, Solo-Violine oder Streichquartett, Solo-Sänger, Quartett oder Chor, ganz nach Ihren Vorstellungen werden wir die entsprechenden Musiker für Sie engagieren.

organist

Wolfgang Pfau

Trenner