Berliner Straße 22

10715 Berlin-Wilmersdorf

Logo

030 8200920

24 Stunden erreichbar

24 Std. erreichbar

Logo

Berliner Straße 22, 10715 Berlin-Wilmersdorf
030 8200920  – 24 Std. erreichbar

Baum- und Waldbestattungen – Friedwald

Fernab der Großstadthektik erfolgt die Beisetzung in einer biologisch abbaubaren Urne am Fuße eines Baumes. Der Wald als letzte Ruhestätte bietet einen friedlichen und harmonischen Rückzugsort für die Hinterbliebenen.

Friedwald

FriedWald, Begräbniswald, Ruhepark

Die Beisetzung der Urne an den Wurzeln eines Baumes bietet eine würdevolle letzte Ruhestätte in der natürlichen Umgebung des Waldes. Ruhe, Harmonie und der stetige Wandel der Natur spenden Trost für Angehörige und Freunde.

Im Wald ist keine Grabpflege erforderlich oder erlaubt, da die Natur selbst die Pflege übernimmt. Dies bewahrt das ursprüngliche Erscheinungsbild des Waldes und entlastet die Angehörigen von Verpflichtungen zur Grabgestaltung.

Trenner

In Deutschland gibt es viele FriedWälder, Ruheparks und zahlreiche kleinere Begräbniswälder, die von kommunalen, kirchlichen oder privaten Trägern betrieben werden. FriedWald und RuheForst sind die führenden Anbieter auf dem Markt.

Der FriedWald wird zentral verwaltet, mit einheitlichen Standards und Preisen.

Der RuheForst wird nicht zentral betrieben. Ansprechpartner sind die jeweiligen Gemeinden oder Forstämter, was zu leichten Preisunterschieden führen kann.

Erleben Sie eine virtuelle Waldführung, um mehr über die Waldatmosphäre, Baumauswahl, Grabarten, Preise und das Beisetzungskonzept zu erfahren. Folgen Sie dem Förster für einen umfassenden Einblick in den FriedWald.

friedwald

Baumauswahl

Plätze oder Bäume können zu Lebzeiten ausgewählt und reserviert werden. Im FriedWald gilt das Nutzungsrecht für 20 Jahre, im RuheForst für 99 Jahre. Andere Wälder in Deutschland oder im Ausland haben möglicherweise abweichende Regelungen und Preise, sowie unterschiedliche Ruhezeiten oder Partner- bzw. Mehrfachstellen.

Endscheidend für die Wahl des Waldes ist in der Regel der eigene Lebensmittelpunkt und die Erreichbarkeit des Waldes.

Feuerbestattungen

Voraussetzung

Eine Baumbestattung setzt zunächst eine Feuerbestattung voraus. Diese kann mit oder ohne Trauerfeier erfolgen. Die Totenasche wird in eine ökologische Urne überführt und vom Krematorium zum jeweiligen Forstamt geschickt. Die Beisetzung erfolgt durch den Förster.

Die Gestaltung der Abschiedszeremonie ist flexibel: Ob mit Pfarrer, Redner, Musik oder in Stille – Sie können den Abschied ganz nach Ihren Wünschen gestalten. Ein Blumenschmuck ist jedoch nicht erlaubt.

betrieben. Ansprechpartner sind die jeweiligen Gemeinden oder Forstämter, was zu leichten Preisunterschieden führen kann.

Erleben Sie eine virtuelle Waldführung, um mehr über die Waldatmosphäre, Baumauswahl, Grabarten, Preise und das Beisetzungskonzept zu erfahren. Folgen Sie dem Förster für einen umfassenden Einblick in den FriedWald.

Urnen

Biologisch abbaubare Urnen

Für Beisetzungen im Wald sind ausschließlich biologisch abbaubare Urnen erlaubt. Hierzu zählen Urnen aus Naturfasern, Keramik und Holz. Im FriedWald sind zudem spezielle Urnenmodelle vorgeschrieben. Da Blumenschmuck an der Urne nicht gestattet ist, bieten wir beispielsweise stilvolle Holzurnen an, die sich ideal für diese Art der Beisetzung eignen.