Berliner Straße 22

10715 Berlin-Wilmersdorf

Logo

030 8200920

24 Stunden erreichbar

24 Std. erreichbar

Logo

Berliner Straße 22, 10715 Berlin-Wilmersdorf
030 8200920  – 24 Std. erreichbar

Anonyme Bestattung

Eine anonyme Bestattung oder Beerdigung erfolgt, wenn eine verstorbene Person zu einem unbekannten Zeitpunkt und ohne individuelle Kennzeichnung der Grabstätte in einem Gemeinschaftsgrabfeld beigesetzt wird.

Bei dieser Form der Bestattung werden üblicherweise keine Traueranzeigen mit Informationen zur Beisetzung veröffentlicht, da Trauergäste in der Regel nicht an der Beisetzung teilnehmen. Für anonyme Bestattungen werden pflegefreie Grabstätten gewählt, die in Deutschland jedes Jahr häufiger genutzt werden. Es gibt zudem Varianten wie teilanonyme Bestattungen, bei denen der Name des Verstorbenen beispielsweise auf einer Plakette vermerkt wird. Beide Formen sind in den Kosten oft ähnlich gestaltet. Anonyme Bestattungen werden vor allem dann gewählt, wenn keine Angehörigen vorhanden sind, wenn der Verstorbene dies ausdrücklich verfügt hat oder wenn Nachkommen Anonymität bevorzugen.

Wer im Rahmen einer Bestattungsvorsorge seine eigene Beerdigung plant und eine anonyme Bestattung in Betracht zieht, sollte sich der Konsequenzen bewusst sein. Zwar entfällt für die Angehörigen der Pflegeaufwand für die Grabstätte, jedoch fehlt ihnen ein fester Ort der Trauer. Deshalb ist es ratsam, eine anonyme Bestattung sorgfältig abzuwägen und mit den Angehörigen offen über diese Entscheidung zu sprechen.

Gemeinschaftsgräber

Auf den meisten städtischen Friedhöfen in Berlin gibt es Gemeinschaftsgräber, in denen Urnen oder Särge unter Rasen beigesetzt werden, meist ohne individuelle Kennzeichnung. Einige Friedhöfe bieten jedoch Tafeln oder Stelen mit Namen und Jahreszahlen der Verstorbenen an.

Konfessionelle Friedhöfe, wie evangelische und katholische, verfügen ebenfalls über Gemeinschaftsgräber für Urnen. Hier wird in der Regel mindestens der Name sowie Geburts- und Sterbejahr angebracht, da anonyme Bestattungen von den Kirchen nicht unterstützt werden. Diese Kennzeichnung ist kostenpflichtig, aber der Preis für eine Beisetzung inklusive Kennzeichnung liegt oft etwa auf dem gleichen Niveau wie die Nutzung einer nicht gekennzeichneten Grabstelle auf städtischen Friedhöfen.

Rasen-Reihenstellen für Beerdigungen

Die einfachste Form der Grabstelle ist die Reihenstelle. Diese wird auf einem festgelegten Grabfeld vergeben und hat eine Ruhefrist von 20 Jahren, ohne Möglichkeit der Verlängerung oder zusätzlichen Bestattungen. Sobald alle Stellen belegt sind, wird das Feld oft neu gestaltet.

Reihenstellen sind typischerweise etwa 2,50 Meter lang und 1,25 Meter breit. Es gibt Vorschriften für Bepflanzung, Grabsteine und Einfassungen. Normalerweise übernimmt der Steinmetz die Antragstellung für Sie.

Es gibt auch aufwendig gestaltete Reihengrabstellen, darunter solche mit Hecken und Denksteinen, sowie Ruhegemeinschaftsstellen, die von der Friedhofstreuhand verwaltet werden.Zusätzliche Kosten können für die Beerdigung selbst, die Nutzung der Trauereinrichtungen und die Erstanlage der Grabstelle anfallen. Weitere Kosten entstehen für die individuelle Gestaltung durch Steinmetz und Gärtner oder durch die einheitliche Gestaltung durch den Friedhof oder die Friedhofstreuhand. Die Höhe dieser Kosten kann stark variieren.

Mögliche Vorteile einer anonymen Bestattung

  • entfallende Grabpflege für Angehörige
  • nur engste Angehörige gehören zum Trauerkreis

Mögliche Nachteile einer anonymen Bestattung

  • fehlender fester Ort zur Erinnerung
  • Verlust der Anteilnahme Dritter
  • fehlende Möglichkeit für einen würdevollen Abschied
Trenner