Berliner Straße 22

10715 Berlin-Wilmersdorf

Logo

030 8200920

24 Stunden erreichbar

24 Std. erreichbar

Logo

Berliner Straße 22, 10715 Berlin-Wilmersdorf
030 8200920  – 24 Std. erreichbar

Urnengemeinschaftsanlagen

Urnenwand

Diese Wände sind freistehend auf dem Friedhof. Auch diese Stellen sind jeweils für zwei Urnen eingerichtet. Die Wandfächer werden mit einer Steinplatte verschlossen, die beschriftet werden kann. Urnenwände gibt es auf einer ganzen Reihe von städtischen Friedhöfen, allerdings noch nicht in allen Berliner Bezirken.

Kolumbarium

Kolumbarien sind spezielle Gebäude, in denen Urnen in Wandnischen oder hinter Steinplatten aufbewahrt werden. Auf städtischen Friedhöfen bieten Kolumbarien meist Platz für zwei bis vier Urnen pro Nische. Die Wandplatten oder Urnen können mit Namen und Daten des Verstorbenen versehen werden, ähnlich wie bei Grabsteinen. Bei Interesse beraten wir Sie gerne.

Trenner

Friedhof Treuhand Berlin

Die Friedhofstreuhand betreibt viele Friedhöfe in Berlin mit speziell eingerichteten Urnenstellen und Abteilungen. Diese werden in Zusammenarbeit mit einer Friedhofsgärtnerei und einem Steinmetz verwaltet. Je nach Größe der Stelle kann eine unterschiedliche Anzahl an Urnen beigesetzt werden. Die Namen der Verstorbenen samt Geburts- und Sterbejahren werden auf einem Grabstein, einer Wandplatte oder ähnlichem Gedenkobjekt eingetragen. Die Friedhofsgärtnerei übernimmt die jahreszeitliche Bepflanzung und Pflege für die Ruhezeit von 20 Jahren.

Es gibt auch aufwendig gestaltete Reihengrabstellen, darunter solche mit Hecken und Denksteinen, sowie Ruhegemeinschaftsstellen, die von der Friedhofstreuhand verwaltet werden.Zusätzliche Kosten können für die Beerdigung selbst, die Nutzung der Trauereinrichtungen und die Erstanlage der Grabstelle anfallen. Weitere Kosten entstehen für die individuelle Gestaltung durch Steinmetz und Gärtner oder durch die einheitliche Gestaltung durch den Friedhof oder die Friedhofstreuhand. Die Höhe dieser Kosten kann stark variieren.